Allgemeine Geschäftsbedingungen & Nutzungsbedingungen (AGB)

Stand: 21.09.2025

1. Geltungsbereich, Anbieter

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die Nutzung der Web-Anwendung „SnapCard Ninja“ (nachfolgend „Dienst“) durch Verbraucher:innen und Unternehmer:innen.

Anbieter/Vertragspartner: Helionyx GmbH, Marienstr. 70, 56341 Kamp-Bornhofen, Rheinland-Pfalz, Deutschland, E-Mail: info@snapcard.ninja

Abweichende Bedingungen gelten nicht, es sei denn, der Anbieter stimmt ihnen ausdrücklich schriftlich zu.

2. Leistungsbeschreibung

(1) Der Dienst ermöglicht (a) die Erstellung digitaler Karteikarten aus hochgeladenen Bildern („Karteikarten“) sowie (b) das Lösen von Arbeitsblättern/Aufgaben („Lösen“) mittels KI-gestützter Verarbeitung.

(2) Creditsystem (maßgebliche Vertragsleistung):

  • Pro-Tarif: 300 Credits pro Abrechnungsmonat.
  • Verbrauch: 1 Credit je verarbeitetem Bild (Karteikarten); 2 Credits je „Lösen“-Vorgang.
  • Zuteilung/Reset: Credits werden zu Beginn jedes Abrechnungsmonats gutgeschrieben und verfallen am Ende des Abrechnungsmonats. Keine Auszahlung oder Übertragung.

(3) Free-Tier (falls angeboten): Umfang gemäß jeweils aktueller Produktseite. Free-Tier-Zuteilungen können variieren.

(4) Marketinghinweise („bis zu …“): In der WebApp oder auf Landingpages verwendete Aussagen wie „bis zu 25× höher (als Free-Tier)“ sind rein beschreibend und beziehen sich auf typische Free-Tier-Zuteilungen. Maßgeblich für den Vertragsumfang sind ausschließlich die in diesen AGB festgelegten Creditmengen und die im Nutzerkonto ausgewiesenen Credits. Bei Abweichungen gehen AGB und Kontostand vor.

(5) Generierte Karteikarten-Sets werden im Nutzerkonto gespeichert und können dort umbenannt/gelöscht werden.

(6) Beta-/Alpha-Funktionen können bereitgestellt werden; es kann zu Abweichungen, Fehlern oder Ausfällen kommen.

3. Registrierung, Konto, Minderjährige

(1) Die Nutzung erfordert eine Registrierung (E-Mail/Passwort oder Google-Login). Angaben müssen zutreffend und aktuell sein.

(2) Minderjährige: Der Dienst richtet sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Personen zwischen 13 und 18 Jahren dürfen den Dienst nur mit Zustimmung der gesetzlichen Vertreter nutzen; der Anbieter kann Nachweise verlangen.

(3) Nutzer:innen sind für die Vertraulichkeit der Zugangsdaten verantwortlich.

4. Verbotene Nutzungen & Moderation

(1) Untersagt sind u. a.: rechtswidrige Inhalte (z. B. Urheber-/Persönlichkeitsrechtsverletzungen), CSAM (Kinderpornografie), Hass/Volksverhetzung, Gewaltverherrlichung, Betrug/Täuschung, Spam/Abuse, automatisiertes Massenuploading, Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen, Reverse Engineering, Störung/Überlastung.

(2) Nutzer:innen sind für ihre Inhalte und deren Rechtmäßigkeit selbst verantwortlich. Sie verpflichten sich, keine verbotenen Inhalte hochzuladen oder zu verbreiten.

(3) Die Verwendung von VPNs zu allgemeinen Zwecken sowie zur Umgehung der allgemein geltenden Begrenzungen ist untersagt und kann zu einer Löschung des Kontos führen.

(4) Der Anbieter kann Inhalte prüfen, sperren oder entfernen, wenn ein hinreichender Verdacht auf Rechtsverstoß oder AGB-Verstoß besteht; Information an Betroffene erfolgt, soweit rechtlich geboten. Ein Meldekanal (Notice-&-Action) für vermeintlich rechtswidrige Inhalte steht bereit.

5. Nutzungsrechte an Inhalten

(1) Rechte an eigenen Inhalten verbleiben bei den Nutzer:innen. Zur Erbringung des Dienstes räumt der/die Nutzer:in dem Anbieter eine weltweite, einfache, unentgeltliche Lizenz ein, Inhalte zu hosten, zu verarbeiten, zwischenzuspeichern, anzuzeigen und zu sichern.

(2) KI-Ausgaben: können inhaltlich fehlerhaft sein. Nutzer:innen prüfen Ergebnisse eigenverantwortlich, insbesondere im Schul-/Prüfungskontext.

(3) Der Anbieter nutzt Nutzerinhalte nicht zum Training eigener Modelle. Drittanbieter (z. B. Azure) verarbeiten Inhalte zur Service-Erbringung; Details siehe Datenschutzerklärung.

6. Preise, Zahlung, Laufzeit, Kündigung

(1) Pro-Abo: 9,99 € pro Monat (Bruttopreis inkl. ggf. USt.). Abwicklung über Stripe.

(2) Laufzeit/Verlängerung: Monatlich, automatische Verlängerung bis zur Kündigung.

(3) Kündigung: Jederzeit zum Ende des laufenden Abrechnungsmonats über den Button „Jetzt kündigen“ im Konto (oder gleichwertige Funktion). Nach Kündigung bleibt der Zugriff bis Periodenende bestehen; ungenutzte Credits verfallen am Periodenende.

(4) Zahlungsverzug: Bei fehlgeschlagenen Zahlungen kann der Zugriff auf Pro-Leistungen vorübergehend gesperrt werden.

7. Widerruf bei digitalen Diensten (Verbraucher)

(1) Verbraucher:innen haben ein gesetzliches 14-tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsschluss.

(2) Bei Abschluss eines Vertrages, beginnt die Bereitstellung der digitalen Leistung sofort. Der Nutzer:in bestätigt, dass mit Beginn der Ausführung das Widerrufsrecht erlischt.

8. Verfügbarkeit, Wartung

Best-Effort-Verfügbarkeit; 100 % Uptime wird nicht geschuldet. Wartungsfenster und Störungen sind möglich.

9. Fair Use, Raten-/Missbrauchsschutz

Zur Sicherung des Betriebs können Fair-Use-, Rate- oder Sicherheitslimits gelten (z. B. pro Minute/Tag/Monat). Diese dienen der Stabilität und dem Abuse-Schutz und werden nicht zum Nachteil redlicher Nutzer unangemessen eingesetzt.

10. Haftung

(1) Unbeschränkte Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, nach ProdHaftG und bei übernommenen Garantien.

(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); Haftung begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

(3) Keine Haftung für Inhalte Dritter und für KI-Fehler über zwingende gesetzliche Pflichten hinaus.

11. Sperrung/Beendigung bei Verstößen

Bei erheblichen oder wiederholten Verstößen (z. B. Abuse, Bot-Traffic, Limit-Umgehung) kann der Anbieter Konten vorläufig oder dauerhaft sperren oder kündigen. Vorherige Abmahnung erfolgt, sofern zumutbar. Bereits gezahlte Entgelte werden nicht erstattet, es sei denn, die Sperrung war unberechtigt.

12. Datenschutz

Es gilt die Datenschutzerklärung in der jeweils aktuellen Fassung.

13. Änderungen der AGB

Der Anbieter kann diese AGB aus sachlichem Grund (Rechtslage, Technik, Funktionen) mit Wirkung für die Zukunft ändern. Nutzer:innen werden rechtzeitig informiert und erhalten ein Widerspruchs-/Kündigungsrecht. Änderungen der Free-Tier-Zuteilungen bleiben vorbehalten; die Pro-Leistungsmenge (300 Credits/Monat) wird während eines bereits bezahlten Abrechnungszeitraums nicht reduziert.

14. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt deutsches Recht; zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Aufenthaltsstaats bleiben unberührt.

(3) Salvatorische Klausel: Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit im Übrigen nicht.

Kontakt: info@snapcard.ninja | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen | Unterstützung